Sie können uns per E-mail oder Webseiten-Eingabe eine Nachricht zukommen lassen oder einen Fragebogen (Kurz-Version oder ausführliche Version) verwenden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Klaus Gilges, Lehrer an einem Gynmasium in Wuppertal, BRD Nachricht an mathe online, 5. Juli 2001 Bei meinen Recherchen im Internet bin ich auf den Funktionenplotter von "mathe online" gestoßen, der mir sehr gut gefallen hat. Als Mathematiklehrer an einem Gynmasium in Wuppertal (Deutschland) entwickle ich derzeit zusammen mit einem Schüler ein online-Projekt zu Bruchgleichungen. Dabei soll der Aspekt im Vordergrund stehen, wie Graphen zu Funktionen der Form f(x) = a/(x-b)^n + c aussehen und wie oft sich zwei von ihnen schneiden. Das Ergebnis unserer Arbeit soll dann im Rahmen des Projektes Matheprisma der Uni Wuppertal allen Interessenten zur Verfügung gestellt werden. Um die Graphen der von uns betrachteten gebrochenrationalen Funktionen darzustellen, würde sich Ihr Applet Funktions-Plotter hervorragend eignen. Wären Sie bereit, uns dieses Applet für den oben genannten Zweck zur Verfügung zu stellen und uns zu erlauben, damit die Graphen der erwähnten Funktionen zeichnen zu lassen. Mit freundlichem Gruß K. M. Gilges Ihr Projekt klingt sehr interessant. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Funktionsplotter. Wir erlauben wir Ihnen gerne, ihn ihm Rahmen Ihres interessanten Projekts einzusetzen. Wie möchten Sie auch auf eine andere Möglichkeit zur Gestaltung von Puzzles mit Zuordnung Graph <-> Term hinweisen: Haben Sie sich unsere interaktiven Tests angesehen? Insbesondere:
In die Felder können ohne weiteres Bilder (der Idealgröße 146 x 51) sowie HTML-Code für mathematische Sonderzeichen eingegeben werden [siehe die Beschreibung auf der letzgenannten Seite].
Versuchen Sie's einmal - vielleicht ist das die für Ihre Zwecke
günstigere Lösung.
Ihr Klaus-M.Gilges http://www.matheprisma.uni-wuppertal.de/ ans Herz legen. Unser Projekt wird später ein Teil dieser Modulsammlung werden... |
![]() |
![]() |
![]() |