Zur Mathe-Links-Einstiegsseite Zur Welcome Page

Mathematische Einzelthemen

Winkelfunktionen und Trigonometrie

Auf dieser Seite suchen: 
Winkelfunktionen und ebene Trigonometrie
Trigonometry
Eine Reihe von Lerneinheiten zur Veranschaulichung der Definitionen, Graphen und einfachen Eigenschaften der Winkelfunktionen, einschließlich der Summensätze (Additionstheoreme) sowie Sinus- und Cosinussatz.
Siehe insbesondere zwei Applets zum Zustandekommen der Graphen der Sinus- und Cosinusfunktion sowie ein weiteres, anhand dessen die Definitionen der verschiedenen Winkelfunktionen verglichen werden können.
Stichwörter: Java-Applet(s)
Programmiertes Lernen von Trigonometrie
Ein - von SchülerInnen unter Lehrerbetreuung entwickelter - interaktiver Lehrgang, der auch auf häufig gemachte Fehler eingeht.
Stichwörter: Online-Kurs, Schule/Unterrichtsprojekt
Java-Applets zur Mathematik
von Walter Fendt; siehe insbesondere die Abschnitte "Ebene Geometrie" und "Trigonometrie".
Stichwörter: Java-Applet(s)
Dreieckstrigonometrie
enttlehnt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Zur Geschichte der Trigonometrie
aus dem Mathematischen Cafe von Udo Hebisch.
Trigonometrische Funktionen
von Christopher-Johannes Kurz, Universität Bayreuth.
S.O.O Mathematics - Trigonometry
Die Seiten von S.O.S. Mathematics über Winkelfunktionen und Trigonometrie.
Stichwörter: Übungsaufgaben
Sphärische Trigonometrie
Sphärische Vielecke
eine Einführung von Hans Walser, ETH Zürich (PDF-Datei).
Sphärische Trigonometrie. Berechnungen
eine Einführung von Hans Walser, ETH Zürich (PDF-Datei).
Formelsammlung hyperbolische und sphärische Trigonometrie
von Michael Becker.
Sphärische Geometrie
Vorlesungsskriptum von Max Albert Knus, ETH Zürich (PDF-Datei).

 Zum Seitenanfang
 Zur Mathe-Links-Einstiegsseite
 Zur Galerie
 Zu den Mathematischen Hintergründen
 Zum Lexikon
 Zu den interaktiven Tests
 Zur Welcome Page
 
Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten
Verband Wiener Volksbildung
Magistrat der Stadt Wien, MA13
Oesterreichische Nationalbank