Bestimmtes Integral
Sie tippen einen Funktionsausdruck ein (er darf auch symbolische Konstanten enthalten)
und erhalten das bestimmte Integral (exakt)
in den gewünschten Grenzen. Die Berechnung übernimmt das
Computer-Algebra-System
Mathematica.
Die Wirkung von Funktionen kann mit eckigen (Mathematica-Sytnax) oder runden Klammern,
Funktionsnamen mit großem (Mathematica-Sytnax) oder
kleinem Anfangsbuchstaben angeschrieben werden. Das Zeichen * für
Multiplikation kann weggelassen werden. Beispiel:
Cos[x] + x^2 Exp[-x] oder cos(x) + x^2 exp(-x).
Das Programm erkennt divergente Integrale (z.B. über 1/x, wenn 0 im Integrationsgebiet liegt) recht gut, trotzdem Vorsicht bei solchen!
Das Resultat erscheint am unteren Rand eines Web-Dokuments, das ansonsten
genauso aussieht wie die Eingabeseite. Stichwörter: Mathematica |