Ableitung einer Funktion
Sie tippen einen Funktionsausdruck ein
(er darf auch symbolische Konstanten enthalten)
und erhalten die Ableitung (bzw. die höheren
Ableitungen bis zur gewünschten Ordnung) in geschlossener Form (d.h. "exakt").
Die Berechnung übernimmt das
Computer-Algebra-System
Mathematica.
Die Wirkung von Funktionen kann mit eckigen (Mathematica-Sytnax) oder runden Klammern,
Funktionsnamen mit großem (Mathematica-Sytnax) oder
kleinem Anfangsbuchstaben angeschrieben werden. Das Zeichen * für
Multiplikation kann weggelassen werden. Beispiel:
Sin[x] + x^2 Exp[-x] oder sin(x) + x^2 exp(-x).
Die Seite ist leider ein bißchen unübersichtlich gestaltet:
Als Resultat erscheint ein Web-Dokument, das genauso aussieht wie die
Eingabeseite, und an dessen unterem Rand unter
der Schrift "The derivatives are:"
die Ableitungen bis zur angegebenen Ordnung untereinander aufgelistet sind.
Bei mehrzeiligen Ausgaben bedeutet das Zeichen > die Fortsetzung eines
Ausdrucks. Stichwörter: Mathematica |