Datenniveaus

Lernpfad erstellt und betreut von:

die_normalverteilten

E-mail: reinhard.raml@univie.ac.at
Homepage: http://www.univie.ac.at/soziologie-statistik/
Steckbrief
Kurs-Informationen
Ansicht mit Navigations-Frame
Lernpfadseite als User öffnen (Login)
Lernpfadseite bearbeiten (Autor)

Übersicht:       
Hilfe
1. Vorbemerkungen und Einführung
2. Datenniveaus

Vorbemerkungen und Einführung
 
1.1 Datenerhebung

Am Anfang jeder Statistik steht mithin eine Fragestellung. Beispielsweise soll die Frage beantwortet werden, ob sich der Frauenanteil an Soziologiestudierenden im Jahr 2000 von jenem des Jahres 1970 unterscheidet. Statistik meint nun (in fast jedem Fall) den Umgang mit Zahlen. Diese Zahlen, wie der Frauenanteil, sind in irgendeiner Form als ein Abbild von Realität zu verstehen. Statistik im Bereich der Sozialwissenschaften beschäftigt sich in erster Linie mit der Auswertung von zuvor (u.a. über Fragebogenerhebungen) erhobenen Daten. Diese, in der Empirie gemessenen Werte werden, dann mit Hilfe statistischer Verfahren interpretiert. Es sollen Gruppen statistisch beschrieben oder Unterschiede zwischen Teilgruppen festgestellt werden. Statistische Daten können praktisch alle Aspekte eines empirischen Sachverhalts erfassen. Bereits die wenigen Fragen im Fragebogen der Übung, zeigen die breite Vielfalt der Frage- und Antwortmöglichkeiten einer empirischen Erhebung auf.

Um eine statistische Auswertung überhaupt möglich zu machen, ist somit die Umwandlung von empirischen Fakten in statistisch interpretierbare Daten notwendig. Was am Beispiel des Frauenanteils an Studierenden relativ einfach von statten geht, gestaltet sich bei komplexeren Fragestellungen ein Stück weit komplizierter. Widmet man sich in einem Forschungsprojekt Konzepten und Theorien wie „Macht“, „Herrschaft“, „Demokratieverständnis“ oder „Integration“, die hinsichtlich ihrer Begrifflichkeiten weniger eindeutig formuliert bzw. formulierbar sind wie der Frauenanteil an den Soziologiestudierenden – und das ist zumeist der Fall – müssen diese theoretischen Begriffe vorweg operationalisiert werden.

Generell meint Operationalisierung Anweisungen, nach denen Untersuchungseinheiten den Kategorien einer Variable zugewiesen werden. Beispielsweise die Antwortvorgaben Pflichtschule, Lehre, BHS, Matura, Hochschulabschluss für die Variable (Schul)Bildung. Bei der Operationalisierung erfolgt so die Verknüpfung eines theoretischen Begriffs, einer nicht direkt beobachtbaren Variablen (z.B. Angst) mit einem gut beobachtbaren Merkmal bzw. einer Variablen (Indikatoren, z.B. Punktezahl auf einem Fragebogen, Messung physische Reaktionen, etc.).
Über welche Merkmale bzw. Variablen soll versucht werden, Antworten auf die gestellten Fragen zu finden? Diese Frage ist nicht trivial. Die Antwort kommt nicht mit dem Fallschirm vom Himmel geflogen bzw. liegt keinesfalls klar auf der Hand. Die Frage der Operationalisierung, die Frage welche Merkmale beobachtet, welche Daten erhoben werden und somit Eingang in das Erhebungsinstrument (meist Fragebogen) finden stellt sich in jedem Forschungsprojekt.

Versuchen Sie 4 (allgemeine) Merkmale bzw. Variable zu finden, um die „politische Partizipation“ der ÖstereicherInnen zu operationalisieren.


Eintrag in das Lerntagebuch
 

1.2 Merkmale und Variablen

Es soll nun versucht werden, die für die statistischen Auswertungsmethoden wichtigen Eigenschaften von Daten - wie auch immer gewonnen - genauer zu beschreiben. In einem sehr allgemeinen Sinn haben alle Daten die Eigenschaft, dass sie durch Messungen gewonnen werden, wobei unter Messen allgemein die Zuordnung von Zahlen zu Objekten bzw. zu Merkmalen von Objekten verstanden wird, bei denen die Relationen zwischen den zugeordneten Zahlen (numerisches Relativ) analoge Relationen zwischen den Objekten wiedergeben sollen (empirisches Relativ). Zunächst ist dabei einmal festzuhalten, dass nicht die Objekte (die befragten Personen) selbst gemessen werden, sondern Merkmale oder Eigenschaften von Objekten.

So wird z.B. nicht der Student Thomas M. gemessen, sondern z.B. das Merkmal "Prüfungsleistung". Die Merkmale oder Eigenschaften dürfen nun nicht punktuell interpretiert werden, sondern bilden Merkmalsdimensionen; so bildet z.B. das Merkmal "Prüfungsleistung" eine Dimension, die sich z.B. durch die Anzahl der gemachten Fehler bzw. der Note beschreiben lässt. Das Objekt erhält im Messprozess auf dieser Merkmalsdimension einen festen Platz, ihm wird eine bestimmte Merkmalsausprägung zugeordnet, z.B. die Merkmalsausprägung "sehr gut". Beispiele: Die Merkmalsdimension (das Merkmal) Körpergröße hat die Merkmalsausprägungen: bis zu 150 cm, 151 cm, 152 cm, ..., 200 cm und größer; das Merkmal Managementstil hat die Ausprägungen autoritär, laissez-faire, etc.; das Merkmal Geschlecht die Kategorien männlich und weiblich. Merkmale, deren Dimension zumindest zwei Ausprägungen besitzt, bezeichnen wir auch als Variablen. Besitzt ein Merkmal, eine Variable, genau zwei Ausprägungen, so sprechen wir wie z.B. beim Merkmal "Geschlecht" von eine dichotom gegliederten Merkmal, von einer dichotomen Variablen.

Unter einem Merkmal wird so eine Eigenschaft verstanden, welche einem Objekt (einer Person) zugeordnet werden kann. Es wird versucht, diese Merkmale durch eine Messung in Zahlen zu überführen. Variable sind dann Merkmale, die in Zahlen überführt worden sind. Wichtig ist dabei, dass die Zahlen weder doppelt vergeben noch inhaltlich verschiedenen Ausprägungen gleiche Zahlen zugeordnet werden, d.h. eine eineindeutige Beziehung zwischen Merkmalsausprägung und Zahlenwerten vorhanden sein muss.


Merkmal / Variable (im Fragebogen) / Merkmalsdimensionen/Kategorien/Ausprägungen:
Geschlecht / Sex / männlich (1), weiblich (0)
Alter / Age / … in Jahren
Schulnoten /Note / sehr gut (1), ... nicht genügend (5)
Bruttoeinkommen / Einkommen / ... in Euro
Parteipräferenz / Wahlverhalten / SPÖ (1), ÖVP (2), FPÖ (3), Grüne (4), sonstige (5), nicht gewählt (6)

Kategorisieren Sie Ihre Variablen aus Aufgabe 1.1 (politische Partizipation).


Übungsaufgabe, Eintrag in das Lerntagebuch
 

1.3 mathematische Eigenschaften
Bei den Zahlen, die bei Messungen auftauchen, handelt es sich im Bereich der Sozialwissenschaften im allgemeinen um reelle Zahlen. Das sind alle die Zahlen, die als Bildpunkte auf einer Zahlengeraden veranschaulicht werden können. Von den Eigenschaften der reellen Zahlen sind insbesondere vier für das Messen bzw. das Datenniveau von Bedeutung:

1. Die Identität oder Gleichheit: Zwei beliebige reelle Zahlen a und b sind entweder gleich oder ungleich a = b oder a ¹ b, (z.B. 6 = 6 und 6 ¹ 3).
2. Die Ordnung: Für die reellen Zahlen gilt die Ordnungsrelation. Sind zwei Zahlen a und b ungleich, so existiert immer eine "größer-kleiner-Beziehung". Entweder gilt a < b oder a > b. (z.B. gilt für die Zahlen 1,96 und 0,68: 0,68 < 1,96 bzw. 1,96 > 0,68).
3. Gleichheit von Differenzen: Zwischen zwei reellen Zahlen a und b lassen sich Differenzen (a-b) bilden, und es kann von der Gleichheit von Differenzen gesprochen werden. (z.B. sind die Differenzen 105-40 und 67-2 gleich und zwar beide 65).
4. Gleichheit von Quotienten: Von reellen Zahlen lassen sich Quotienten (z.B. a/b) bilden, und es kann von der Gleichheit von Quotienten gesprochen werden. (z.B. sind die Quotienten beim Vergleich von Gewichten 5g/10g und 51kg/102kg gleich, und zwar beide gleich 1/2 oder 0,5).

Welche Relationen gelten für die von Ihnen gewählten Variablen zur politischen Partizipation?


Eintrag in das Lerntagebuch, Übungsaufgabe
 

Lernpfadseite als User öffnen (Login)

Falls Sie noch kein registrierter User sind, können Sie sich einen neuen Zugang anlegen. Als registrierter User können Sie ein persönliches Lerntagebuch zu diesem Lernpfad anlegen.

 Zur Galerie
 Zu den Mathematischen Hintergründen
 Zum Lexikon
 Zu den interaktiven Tests
 Zu den Mathe-Links und Online-Werkzeugen
 Zur Welcome Page
   Übersicht über die Lernpfade
 Open Studio Materialien
 Open Studio Eingang
 Neuen Zugang anlegen
 Login