Mathematische Hilfsmittel für PsychologInnen

Lernpfad erstellt und betreut von:

Dipl.Ing. Klaus Berger

Steckbrief
Kurs-Informationen
Zusätzliche TutorInnen

Ansicht mit Navigations-Frame
Lernpfadseite als User öffnen (Login)
Lernpfadseite bearbeiten (Autor)

Übersicht:       
Hilfe
1. Summen
2. Produkte
3. Polynome und Gleichungssysteme
4. Matrizen
5. Kombinatorik
6. Differentiation
7. Integration

Polynome und Gleichungssysteme
 
3.1 Polynome
http://www.mathe-online.at/mathint/var/i.html#Polynome

Wir wissen bereits, was eine Variable und ein Term ist: Wiederholung

Ein Polynom ist ein mathematisches Konstrukt, das einem Term ähnlich ist. Was ist der Unterschied? Schreiben Sie die Antwort in ihr Lerntagebuch. Für eine richtige Antwort gibts ein dickes Plus ;-).

Mit folgenden Online-Werkzeugen können Sie ihr Wissen zum Thema 'Polynome' überprüfen:
Bruchterme kürzen
Falsch gekürzt

Lernstoff, Eintrag in das Lerntagebuch
 
3.2 Umformen von Termen
http://www.mathe-online.at/mathint/var/i.html#Umformen

Immer wieder ist es im Laufe eines Lösungsweges notwendig, Terme umzuformen. Lesen Sie sich das dementsprechende Kapitel der "mathematischen Hintergründe" durch.

Nun wollen wir ein wenig das Herausheben üben. Und zwar mit folgendem Multiple Choice Test: Herausheben

Hoffentlich strotzen Sie noch vor Tatendrang :-), das große Term-Umformungspuzzle ist noch zu absolvieren: Puzzle
Lernstoff
 
3.3 Lineare Gleichungssysteme
http://home.t-online.de/home/raddy/LGS.pdf

Wie löst man ein lineares Gleichungssystem? Eine Antwort darauf liefert Sven Blumberg, ein Co-Autor von Josef Raddy. Herr Raddy stellt den Inhalt seiner Website, mathematik.net, in den Open Studio Materialien zur Verfügung. Im Laufe dieses Dokumentes wird man dazu aufgefordert, gewisse Aufgaben zu lösen. Sie können diese zur Übung bearbeiten. Verpflichtend sind nur die Aufgaben des Lernschrittes 3.5.

Im folgenden Test ist die ist die Äquivalenz von gewissen Gleichungen gefragt: Multiple Choice Test zu Gleichungen

Meist ist die Lösungsmenge einer Gleichung gefragt. Im folgenden 'Kreuzerltest' sind mehrere Antworten möglich!
Lösungsmengen?

Lernstoff
 
3.4 Lerntagebuch
Falls bis jetzt Unklarheiten im Stoff aufgetreten sind, machen Sie einen dementsprechenden Vermerk im Lerntagebuch.
Eintrag in das Lerntagebuch
 
3.5 Aufgaben
http://www.mathe-online.at/materialien/klaus.berger/files/
   Gleichungssysteme/gleichungssystemebeispiele.pdf

Diese linearen Gleichungssysteme sind zu lösen. Die Ergebnisse sind ins Lerntagebuch einzutragen.
Übungsaufgaben, Eintrag in das Lerntagebuch
 
Lernpfadseite als User öffnen (Login)

Falls Sie noch kein registrierter User sind, können Sie sich einen neuen Zugang anlegen. Als registrierter User können Sie ein persönliches Lerntagebuch zu diesem Lernpfad anlegen.

 Zur Galerie
 Zu den Mathematischen Hintergründen
 Zum Lexikon
 Zu den interaktiven Tests
 Zu den Mathe-Links und Online-Werkzeugen
 Zur Welcome Page
   Übersicht über die Lernpfade
 Open Studio Materialien
 Open Studio Eingang
 Neuen Zugang anlegen
 Login