1.1 Verschaffen wir uns einen Überblick
|


|
Die folgende Grafik zeigt dir, wo die Differentialrechnung in der Physik Anwendung findet. Du wirst sehen, das ist schon gar nicht wenig und noch immer nicht vollständig.
Wo zeitliche oder örtliche Änderungen auftreten, brauchen wir die Differentialrechnung zur Beschreibung dieser Änderungen.
Information, Lernstoff
|
1.6 Der Differenzenquotient im Straßenverkehr
|


|
Der Differenzenquotient wird benötigt, um mittlere Änderungsraten zu bestimmen. Die mittlere (oder durchschnittliche) Geschwindigkeit ist eine solche mittlere Änderungsrate, da sie die mittlere Änderung des Weges angibt. Legst du in der gleichen Zeit, mehr Weg zurück, so hast du eine höhere Geschwindigkeit. Weniger Weg – kleinere Geschwindigkeit. Logisch, oder?
Lernstoff
|
1.7 Section Control
http://www.mathe-online.at/materialien/katalin.szeberenyi/files/ Diff_Physik/section_control.pdf
|



|
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Abschnittskontrolle
Hast du schon einmal von der Section Control gehört?
Mithilfe dieser Anlagen werden Durchschnittgeschwindigkeiten im Straßenverkehr gemessen. Es wird die Zeit gespeichert, zu der ein Autofahrer an einem ersten Kontrollpunkt vorbeifährt und die Zeit, zu der er den zweiten Kontrollpunkt passiert.
Hier findest du genauere Infos - schaue dir das Dokument gut an und löse danach die Aufgabe:
Löse die folgende Aufgabe:
Herr Winkler hat es eilig. Er ist auf der Autobahn unterwegs und erblickt plötzlich das Schild Section Control. Die Geschwindigkeitsbeschränkung beträgt in diesem Bereich 100 km/h. Er passiert den ersten Kontrollpunkt um 17:45 Uhr und um 17:47 Uhr den 5 km weiter liegenden zweiten Kontrollpunkt.
Hat er die Durchschnittgeschwindigkeit von 100 km/h eingehalten?
Berechne seine Durchschnittsgeschwindigkeit.
Lernstoff, Übungsaufgabe
|
Lernpfadseite als User öffnen (Login) Falls Sie noch kein registrierter User sind, können Sie sich einen neuen Zugang anlegen. Als registrierter User können Sie ein persönliches Lerntagebuch zu diesem Lernpfad anlegen.
|