Geometrie-Übungsstunde |
|  |
|
Hilfe |
2. Winkelfunktionen - Mathematische Hintergründe
http://www.mathe-online.at/mathint/wfun/i.html
|



|
Als nächsten Schritt sollt ihr euch den Zusammenhang zwischen Polarkoordinaten (z.B. Winkel- + Seitenmessungen mit einem Theodolit) und einem Kartesischen Koordinatensystem (z.B. Landeskoordinatensystem) erarbeiten (Stichwort - ebene Polarkoordinaten).
Hier auch gleich 2 einfache Beispiele dazu:
r=4 und Polarwinkel=31,9° -> gesucht ist x und y;
x=-2,57 und y=-3,0 -> gesucht ist r und Polarwinkel;
Bitte Ergebnisse protokollieren!
Lernstoff + Übungsaufgabe
|
Lernpfad als User öffnen (Login) Falls Sie noch kein registrierter User sind, können Sie sich einen neuen Zugang anlegen. Als registrierter User können Sie ein persönliches Lerntagebuch zu diesem Lernpfad anlegen.
|