2.1 Addieren und Subtrahieren ungleichnamiger Brüche
|


|
Beispiel 1: 
Beispiel 2: 
Die Nenner werden auf ein gemeinsames Vielfaches gebracht und somit zu
gleichnamigen Brüchen.
Lernstoff
|
2.2 Addition ungleichnamiger Brüche (Einführung)
http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/addition/bruchaddition.html
|


|
Klicke auf "Aufgabe stellen", um eine neue Aufgabe zu erstellen.
- Mit ZählerBruch1 und NennerBruch1 kannst
du den ersten Bruch, mit ZählerBruch2 und
NennerBruch2 den zweiten Bruch einstellen.
- Schiebe den zweiten Bruch dann über den ersten Bruch, um dir
die erweiterten Brüche und die Lösung zu veranschaulichen.
- Beachte, dass der violette Anteil beim Addieren doppelt gezählt
werden muss.
Mit "Ergebnis prüfen" kannst du deine jeweilige Eingabe überprüfen.
Übungsaufgabe
|
2.3 Addition von ungleichnamigen Brüchen
http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchadd.html
|


|
Finde zuerst den richtigen Hauptnenner und addiere anschließend!
Mit dem Button "Neu erstellen" wird per Zufallsgenerator eine neue
Aufgabe erstellt. Nach deiner jeweiligen Eingabe in den weißen
Feldern kannst du die Richtigkeit deiner Eingabe mit einem Click auf
den dahinter stehenden Button überprüfen.
Ist die Aufgabe gelöst, so kannst Du mit "Neu erstellen" neu starten.
Übungsaufgabe
|
2.5 Addition gemischter Zahlen
http://www.realmath.de/Neues/Klasse6/bruchadd/gemischtadd.html
|


|
Beim Seitenaufruf wird per Zufallsgenerator eine Additionsaufgabe erstellt.
Deine Aufgabe besteht darin, die beiden gemischten Zahlen zu addieren
und das Ergebnis zu kürzen!
Mit "Ergebnis prüfen" kannst du deine jeweilige Eingabe überprüfen.
Mit dem Button "Aufgabe stellen" kannst du eine neue Aufgabe erzeugen.
Schaffst du es, die 299 Punkte-Marke zu knacken?
Übungsaufgabe
|
Lernpfadseite als User öffnen (Login) Falls Sie noch kein registrierter User sind, können Sie sich einen neuen Zugang anlegen. Als registrierter User können Sie ein persönliches Lerntagebuch zu diesem Lernpfad anlegen.
|