Collections
-
Mathematik-Hilfen für Schule und Studium
|
Zusammenstellung einer großen Zahl von Multimedia-Lernhilfen durch
Peter Krahmer an der Universität Würzburg.
Ein guter Einstiegstip bei der Suche nach interaktiver Aufbereitung
mathematischer Themen im Web.
|
- The Math Forum
-
Erich Neuwirths Spreadsite
|
Hier finden Sie Excel-Spreadsheets zu verschiedenen mathematischen
und anderen wissenschaftlichen Themen von Erich Neuwirth
(Universität Wien). Zusammen mit einer umfangreichen Zusammenstellung
von Informationsmaterial zum Einsatz von Spreadsheets als Lernhilfen
sowie weiteren Links liefert die Spreadsite einen guten Überblick
über das Thema und das derzeitige Angebot im Web.
|
-
Mathematics Archives
|
ist ein Projekt an der University of Tennessee, Knoxville,
das den Zugang zu mathematischen Resourcen am Web erleichtern will.
Sehr viel
Teaching Materials;
siehe insbesondere
Topics in Mathematics und
Java and Other
Interactive WWW Pages. Besonders schön ist die Kennzeichnung von Links
durch Icons, die auf den ersten Blick erkennen lassen, ob sie auf
interaktive Seiten führen.
|
-
The Virtual Mathematics Center
|
ist Teil des Martindale's Graduate & Undergraduate Center, einer
großen Sammlung von Multimedia-Resourcen zu wissenschaftlichen Themen,
zusammengestellt von Jim Martindale, University of California, Irvine.
|
-
Frank Potters's Science Gems - Mathematics
|
ist ebenfalls eine reichhaltige Zusammenstellung, die an der University of California
entstanden ist.
|
- The Geometry Center
|
an der University of Minnesota bietet, neben Multimedia-Software, zahlreiche
Online-Lernhilfen an.
|
- Math.com
|
ist die sehr empfehlenswerte Website einer Firma aus Los Angeles, die
Materialien und Links für
SchülerInnen,
LehrerInnen,
Eltern
und ganz allgemein für alle Interessierten
bereitstellt.
Sie besitzt eine eigene Suchmaschine.
Kleiner Nachteil: das Material ist auf die vier Kategorien aufgeteilt,
weshalb systematisches Suchen nicht immer leicht fällt.
So sind zum Beispiel die - sehr schönen - Online-Rechner auf mehrere Seiten
aufgespalten
(für
SchülerInnen,
für
alle Interessierten).
Die Sitemap zeigt leider auch nicht
alle angebotenen Seiten an.
Dennoch: anschauen!
|
-
Java-Applets zur Mathematik
|
von Walter Fendt (BRD). Sehr schöne Reihe interaktiver Diagramme
mit Schwerpunkt Geometrie.
|
-
Math Applets and Applications
|
enthält ein paar schöne Mathematik-Lernhilfen
des FI WisWeb, einer Initiative
des Freudenthal-Instituts der Universität Utrecht
(Niederlande) zum Zahlenrechnen und zur Statistik.
|
-
cabri géomètre
|
ist ein Softwarepaket zur dynamischen Geometrie, das an der Universität Grenoble
entwickelt wurde.
Die Homepage bietet (in französischer oder wahlweiser englischer Sprache)
Informationen über das Produkt sowie einige
Online-Beispiele als Java-Applets.
Derartige Applets können mit Hilfe der neueren Version Cabri II auch
selbst erstellt werden
(Achtung: starke Browser-Abhängigkeit).
Demoversion zum
downloaden.
In Österreich gibt es eine Generallizenz für Schulen, d.h. Cabri II kann
kostenlos bezogen werden!
|
-
JavaSketchpad Center
|
informiert über ein von Nick Jackiw (Key Curriculum Press, USA) entwickeltes Softwarepaket,
das es in gewissem Umfang erlaubt, dynamische Geometrie am Web online zu präsentieren.
Es handelt sich um eine Art Java-Version des
Geometer's Sketchpad.
Eine
Demo Gallery
zeigt Beispiele (Achtung: der erste Aufruf eines Beispiels hat eine Wartezeit
bis zu einigen Minuten zur Folge; alle weiteren werden aber sehr schnell
geladen). Wer selbst dynamische Geometrie ins Web stellen will und
bereit ist, eine eigene
Konstruktionssyntax
zu lernen, kommt sogar ohne
käufliche Zusatzsoftware aus und kann das JavaSketchpad Applet
gratis
downloaden.
|
-
JavaSketchpad-Beispiele
|
Wing Kuen Cheng, ein Mathematiklehrer in Japan, bietet an die
30 interaktiven Sketches aus verschiedenen Gebieten der
Mathematik und Schulstufen an. Seine
Homepage
informiert über weitere mathematischen Themen und
Java-Anwendungen.
|
-
GEONET
|
ist ein an der Universität Bayreuth entwickeltes Softwarepaket, das
dynamische Geometrie in sehr großem Umfang online verfügbar macht.
Einige
ausgearbeitete Beispiele
werden präsentiert. (Achtung: GEONET benötigt einen relativ modernen Browser:
er muß Java 1.1 können).
Wer selbst dynamische Geometrie ins Web stellen will, kann seine/ihre Konstruktionen
sogar
online bearbeiten
oder die nötige Software
downloaden.
GEONET enstand aus dem
Geometry Applet,
das David E. Joyce 1996 an der Clark University (USA)
zur Illustration der
Elemente des Euklid
entwickelte.
Für kleine Bildschirme eignet sich eine
ältere Version
möglicherweise zum Einstieg besser.
|
-
Cinderella
|
Ein Softwarepaket aus der BDR zur Online-Präsentation von dynamischer Geometrie.
Es benötigt einen relativ modernen Browser: er muß Java 1.1 können.
Einige Demo-Beispiele online.
Weitere Online-Beispiele
auf der Web-Site von
MathsNet.
Demoversion zum downloaden.
Wer selbst dynamische Geometrie mit Cinderella erstellen und
ins Web stellen will, wird sich die nötige Software kaufen müssen.
|
-
The MathServe Project
-
Mathematik mit Hilfe des Internets
|
faßt einige an der Universität Bayreuth entwickelte Java-Online-Werkzeuge
zusammen:
|
- School of the Web
|
von M. Casco Associates, USA. Angebote vor allem über elementare Themen des
Mathematikunterrichts
sowie über Chaostheorie und Fraktale.
|
-
Math Education and Technology
|
Unter dem Angebot der International Education Software, Japan, findet sich auch
die bekannte Applet-Sammlung
Manipula Math with JAVA.
|
-
Imagine the Imagined
-
Interesting Java Applets
|
aus dem Bereich der Statistik. Institute of Statistics and Decision Sciences,
Duke University, USA.
|
-
Interactive Mathematical Links
|
von Susan Socha, McLean High School, Virginia, USA, enthält eine gute Zusammenstellung
von Links für einen modernen Mathematikunterricht.
|
-
Ka's Geometriepage & Mathe-Galerie
-
Mathe-Werkstatt
-
learn:line
|
ist der Bildungsserver von Nordrhein-Westfalen. Er bietet unter anderem Material
für den Mathematikunterricht.
|
-
Mathe-Treff
|
der Bezirksregierung Düsseldorf bietet Material für
den Mathematikunterricht.
|
-
Mathe-Quelle
|
ist eine von Werner Pieper (BRD) angebotene Website, die das schnelle Auffinden von
Materialien zur Unterrichtsvorbereitung zum Ziel hat. Nach Schulstufen und Themen
geordnet, Suchmöglichkeit. Oder, wie es die Einstiegsseite verkündet:
"Reihenweise downloads für den Mathematikunterricht ...!"
|
-
Mathematik-Seiten des education highway
|
Der oberösterreichische Bildungsserver
stellt Informationen und Materialien für den Unterricht
zur Verfügung. (Homepage).
|
-
Mathematik-Seiten am Vorarlberger Bildungsserver
|
von Anna Schwendinger. Web-Tips für den Mathematikunterricht in der
Hauptschule. Hier findet sich auch eine von mathe online
übernommene Puzzlefabrik.
|
-
Mathematik für Gymnasien im WWW
|
von Peter Andree, Kantonsschule Kreuzlingen, Schweiz. Die Site entält
monatliche Aufgaben (Puzzlecorner, Englisch und Deutsch, zum Mitmachen),
Spitzenprodukte der Freeware und vieles andere.
|
-
Mathematik-Links des GB Tanzenberg
|
Links zu wichtigen Sites.
|
-
Matheseiten von Johnny (Hans) Berger
-
Linksammlung zu Mathe und Physik
-
WWW-Adressen für Mathematik
- Schulmathematik im Internet
-
DBS
-
Bewegte Mathematik
|
von Heiner Stauff (BRD) ist ein umfangreiches Download-Paket
(Visual-Basic-5.0-Programme) von Multimedia-Lernhilfen
zu Themen aus Geometrie, Algebra, Analysis und Vektorgeometrie
(download).
Der Author arbeitet auch am Aufbau des
Mathematikmuseums Gießen, das im Jahr 2000
eröffnet werden soll.
|
-
MathNet
|
von Martin Sleska und Matthias Hofer ist eine im Rahmen zweier
Diplomarbeiten (TU Wien und Uni Wien)
im Entstehen begriffene Sammlung und Dokumentation
von gratis erhältlicher Mathematik-Software. Download-Möglichkeit.
Links zu allen österreichischen AHS.
|
-
Jagd auf Zahlen und Figuren
|
ist die Website zu einer von
Richard Mischak und Gerd Baron (TU Wien)
jährlich gestalteten Ausstellung: Aufgaben,
Mathematikerbiographien, Links.
|
-
Manuela Slany
|
von der TU Wien hat auf ihrer Homepage Ressourcen zusammengestellt und uns
zusätzlich eine lange Liste mathematischer Links
zur Verfügung gestellt.
|
-
Math Collections
|
von Ken Kikuchi, Japan, dem Schöpfer des oben
auf der Seite Online-Werkzeuge angegebenen
Online-Taschenrechners 'JavaCalc'.
|
-
MathsNet
|
von Bryan Dye, Hewett School, England,
bietet zahlreiche Informationen über Software im Mathematikunterricht.
Downloadmöglichkeiten von Lernsoftware, darunter Logo, Spreadsheets und
Software für graphische Darstellungen.
|
-
Interactive Mathematics Miscellany and Puzzles (Cut-the-Knot)
|
von Alexander Bogomolny, University of Iowa, bietet
Material zu zahlreichen mathematischen Themen, angereichert mit interaktiven
Lernhilfen und mathematischen Spielen.
|
-
Peter Alfeld's Home Page
|
University of Utah, USA. Neben sehr viel Wissenswertem über Mathematik
finden Sie mehrere Applets, darunter eines zur
Mandelbrotmenge.
Die Bedienung der Applets ist leider nicht leicht und erfordert ein bißchen Zeitaufwand.
|
- Dr. Matrix' Web World of Science
|
von Bruce Bowden, USA,
bietet Material zu allerlei Bereichen, unter anderem über
mathematische Themen und
Web-Sites.
|
- CAMEL
|
der Web Service der Canadian Mathematical Community) bietet zahlreiche
Links zu mathematischen Themen, unter anderem (unter
Knot a Braid of Links)
über Zahlen.
|
-
The WWW Virtual Library - Mathematics
|
bietet allgemeine Informationen über Mathematik im Web,
darunter einen Mathematical Software Index.
|
-
The WWW Virtual Library - Statistics
|
bietet allgemeine Informationen über Statistik im Web.
|
-
Math on the World Wide Web
- Suchmaschinen und Web-Kataloge
|
bieten oft eigene Suchmöglichkeiten für mathematische Themen an:
|
-
The Virtual Museum of Computing
|
zusammengestellt von Jonathan Bowen, University of Reading, England,
ist Teil der Virtual Library museum pages,
eines groß angelegten Web-Museumsprojekts. Sie finden Links zu vielen für
die Mathematik relevanten Themen, mit Schwergewicht auf Online-Angeboten und die
Geschichte der Computerwissenschaften.
|
-
Mathematics Resources
|
zusammengestellt von der Rice School (Rice University und
The Houston Independent School District), USA.
|
-
EARTHWEB
|
ist ein auf die Entwicklung der Informationstechnologie spezialisiertes Unternehmen, das
seinen Sitz in New York City hat. Seine
Geschichte ist mit der
der Programmiersprache Java eng verbunden,
und es unterhält eine Reihe bedeutender
Web-Sites, die auch für Lernende und Lehrende der Mathematik einiges zu bieten haben.
Das von diesen Sites angebotene Material ist in der Regel technisch (nach Programmiersprachen)
geordnet, und neben Java gibt es auch in anderen Sprachen (z.B. JavaScript) Unterrichtsmaterialien.
|
-
Sun Microsystems
|
das Unternehmen, das die Programmiersprache
Java entwickelt hat, bietet neben Informationen über
Applets auch Beispiele, unter denen sich immer wieder mathematisch interessante
befinden
(Applet-Übersichtsseite),
sowie eine Zusammenstellung weiterer Sites, die
Applet-Ressourcen bieten.
|
- Technobuff
|
Die kalifornische Initiative
bietet Ressourcen und Tips rund um Java und Perl an.
Siehe insbesondere die Kategorie "Scientific" der
Software Gallery.
|
- Education Object Economy
|
kurz EOE, ist ein von Apple Computer initiiertes Projekt zur Kommunikation
über Java-Applets. Darunter finden sich auch interessante Mathematik-Lernhilfen.
(Wenn Sie im Menü am unteren Ende der Einstiegsseite "Applets" auswählen und
den Suchbegriff "mathematics" eingeben, so
erfahren Sie den jeweils letzten Stand).
|
- Fourmilab
|
Neben eigenen Softwareprodukten bietet John Walker, der Gründer von Autodesk,
ein großes Angebot an Informationen zu wissenschaftlichen Themen,
darunter auch über das moderne mathematische Gebiet der
zellulären Automaten.
|
- Introduction to Scientific Programming
|
von Joseph L. Zachary, University of Utah, USA, stellt neben Tutorials zu verschiedenen Themen
der numerischen Mathematik und Download-Software auch Online-Angebote
zur Verfügung.
|
- Modellbildung und Simulation
|
die Web-Site von Günther Ossimitz, Universität Klagenfurt, bietet Material zur
Didaktik der Systemdynamik
(englische Version), unter anderem eine
Mega-Linkliste zum Thema,
die regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht wird.
|
- Virtuelle
Bibliothek der ETH Zürich
|
bietet Informationen über
Mathematik im Web.
|
- EducETH
|
an der ETH Zürich ist eine Plattform zum Austausch von Unterrichtsmaterialien
für die Oberstufe (Sekundarstufe II).
|
-
Educational Interests
|
"many of the best educational sites on the Internet",
zusammengestellt von Wayne Summers, New Mexico Highlands University.
|
-
Homework Helpers
|
"Hausaufgaben-Hilfen" am Web für SchülerInnen, zusammengestellt von der
WebAndStuff Mailing List.
|
-
Design your future
|
Math, science and technology for girls.
Siehe auch die Mathe-Links.
|
-
Mathematikunterricht und Internet
|
eine Reihe von Artikeln von MitarbeiterInnen der Abteilung für Didaktik der Mathematik
der Universität Klagenfurt. Neben obigem Link siehe auch:
|
-
Links zu Mathematik-Sites
|
der Universität Klagenfurt.
|
-
Mathematische Links im WWW
-
Mathematikressourcen für den Unterrichtsgebrauch im Internet
|
Einführung von Hannes Kaufmann, Universität Wien
|
-
Weltweite Quellen zum Mathematikunterricht
-
Weblab
|
Multimedia-Mathematik in italienischer Sprache, angeboten vom
Istituto di Fisica Medica Sanitaria ed Ambientale (Environmental,
Health and Medical Physics Institute) der Messina University Medical
School.
|
-
Mathematical Games, Toys, and Puzzles
|
Reichhaltige Zusammenstellung von Jeff Erickson, Duke
University, USA.
Leider wurde die Seite schon lange nicht mehr gewartet, und viele
der Links sind mittlerweile nicht mehr aktuell.
|
-
Eric Weisstein's World of Mathematics (MathWorld)
|
Extrem reichhaltiges Glossar (inklusive Suchmaschine) mathematischer Begriffe und Sachverhalte,
zusammengestellt von
Eric W. Weisstein, University of Virginia, USA.
Nach eigener Bezeichnung "the web's most extensive mathematics resource".
(Eine bereits legendäre Vorform dieser Zusammenstellung lief unter dem Namen
"Eric's Treasure Trove of Mathematics". Siehe auch
Eric's Treasure Troves of Science).
|
-
www.ZahlReich.de
|
Auf der von Marco Gauer, BRD, gestalteten Web-Site wird über
Hausaufgaben und mathematische Probleme kommuniziert.
Siehe insgesondere die Links "Hausaufgaben" und "Lehrer".
Gute Suchmöglichkeiten im Archiv.
|
-
sykbird: Formelsammlung höhere Mathematik
|
von einem Schüler für Schüler.
|
-
Maths & Fun
|
informiert über das Computer-Algebra-System Mathematica sowie über
eine Mathematica-basierte Lernumgebung, die an der
BHAK und BHAS Grazbachgasse in Graz
entwickelt wurde und in Form zweier CD-ROMs
("Maths & Fun" und "Maths Help 98") vorliegt.
Siehe auch die Seite
Inter@ktiv,
auf der Sie geometrische Körper drehen und wenden können
(dank einer Mischung aus Mathematica und Java) und die
LinkSeite von Maths Help.
|
-
DERIVE - Texte auf dem Internet
|
eine Initiative zur Förderung des Computer-Algebra-Systems
DERIVE an österreichischen Schulen.
|
-
ACDCA
|
das Austran Center for Didactics of Computer Algebra
stellt Materialien für den Unterricht mit dem
Computer-Algebra-fähigen
Taschenrechner
TI-92 bereit. Siehe auch die
Internet-Links.
|
-
AMMU
|
die Arbeitsgruppe Moderner Mathematikunterricht
nimmt sich unter anderem des Themas Computer im
Unterricht an.
|
-
ARGE Mathematik AHS - N.Ö.
|
Arbeitsgemeinschaft der Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer
an AHS in Niederösterreich. (Siehe auch die anläßlich einer Tagung der ARGE
von Josef Lechner zusammengestellten
Bookmarks
von nützlichen Web-Ressourcen).
Außerdem: datenbankunterstützte Suche
sowie eine reichhaltige Download-Seite
mit Lehrplänen und Unterrichtsmaterialien.
|
-
Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik an der Universität Bayreuth
-
Mathematik-Akademie Freiberg und
Mathematisches Cafe
-
MathePrisma
|
ist eine an der Bergischen Universität/Gesamthochschule Wuppertal entwickelte Sammlung
von Modulen zu einzelnen Themenbereichen.
|
-
SMART
|
"Sammlung Mathematischer Aufgaben als HypeRtext mit TeX" von Staatsinstitut für
Schulpädagogik und Bildungsforschung, München. Sie können
Aufgaben aus einer großen Liste zusammenstellen und als fertige Datei
in Ihrem Lieblingsformat (GIF, DVI, PDF, PS oder TeX) downloaden.
|
-
Die Tauschbörse
|
bietet Aufgaben zum Downloaden (meist im PDF-Format).
|
-
Das Virtuelle Klassenzimmer
-
Computer-Algebra in Baden-Württemberg ("Domino-Server")
|
beherbergt Informationen zu einem großen Projekt, das
Computer-Algebra-System Maple im
Mathematikunterricht einzusetzen, sowie Maple-Worksheets.
|
-
Matheweb
|
ist eine Sammlung von Lektionen gemäß dem österreichischen
Lehrplan für AHS, zusammengestellt von Günter Schödl,
BG Babenbergerring, Wiener Neustadt.
|
- The Connected Curriculum Project
|
von Frank Wattenberg, Montana State University,
bietet Online-Hilfen zum Taschenrechner TI-92, zu den Computer-Algebra-Systemen
Mathematica und Maple und zur Programmiersprache Java, sowie
Applets und weitere Informationen über mathematische Themen.
(Eine Beschreibung des TI-92
finden Sie auch hier).
|
- New Mathwright Library
|
kostenlose Online-Bibliothek mit Büchern zum Downloaden, Kalifornien.
(Benötigt einen "Reader", den Mathwright Library Player, der ebenfalls
kostenlos angeboten wird).
|
|