Auflösung
Bruchrechnen

Setzen Sie in die in der zweiten Antwort angegebene Regel a = 4, b = 3, c = 7 und d = 2 ein. Sie erhalten genau die dargestellte (falsche) Rechnung.

Alle in den drei Antworten angebotenen "Regeln" sind falsch. Die richtige Regel - sofern man überhaupt Wert darauf legt, beim Addieren zweier Brüche nach einer Formel vorzugehen - ist:


a
b
  +   c
d
  =   a d + b c
b d
.

Sie widerspiegelt das korrekte Vorgehen: die beiden Brüche müssen zuerst so erweitert werden, daß sie einen denselben Nenner besitzen. Dann können die Zähler addiert werden.

Viele Menschen gehen - auch wenn ihnen das nicht bewußt ist und sie es nicht so ausdrücken würden - bei mathematischen Rechnungen und Umformungen nach Regeln vor, die sich durch Formeln ausdrücken lassen. Eine solche Regel ist einfach eine Handlungsanweisung, was mit den gegebenen Zahlen im konkreten Fall zu tun ist. Man kann sie auch genausogut in Worte fassen. So läßt sich zum Beispiel die (falsche) Regel


a
b
  +   c
d
  =   a + c
b + d
,

nach der der Bruch (falsch) umgeformt wurde, in die Worte

"Addiere die beiden Nenner, um den neuen Nenner zu erhalten! Addiere die beide Zähler, um den neuen Zähler zu erhalten!"
übersetzen.

Viele Schwierigkeit beim Lernen von Mathematik lassen sich darauf zurückführen, daß falsche Regeln verwendet werden. Als Folge werden dann Rechnungen systematisch falsch durchgeführt. Solche "Fehler" stellen jedoch oft simple Mißverständnisse dar und können leicht ausgeräumt werden, wenn sie einmal entdeckt worden sind.

Wenn Sie sich mit Mathematik schwer tun, ist es für Sie sicher nützlich, sich so früh wie möglich und immer wieder zu fragen, welches die genauen Regeln sind, die Sie bei Rechnungen anwenden - es könnten ein paar falsche darunter sein!

Die meisten der Regeln, die zur Lösung von Aufgaben der Schulmathematik nötig sind, können verstanden und begründet werden, und das ist eigentlich die beste "Impfung" gegen falsch eingelernte Vorgangsweisen.