Projektverbund
mathe online network - Erweiterung auf Sek 1
Schuljahr 2004/5

Fragebogen für SchülerInnen

ausgefüllter Fragebogen sch_1117524281_651_8065.txt

Klassen-Code: Dein Lehrer/deine Lehrerin sagt dir, welchen Code du hier eintragen sollst. Er dient dazu, verschiedene Klassen, die an dem Projekt teilnehmen, voneinander zu unterscheiden.


Allgemeine Informationen
: Zutreffendes bitte ankreuzen!

Geschlecht: weiblich      männlich
Bei der letzten Mathematik-Schularbeit hatte ich die Note 1    2    3    4    5
Gehört Mathematik zu deinen Lieblingsfächern? nein, gar nicht ja
Wie schätzt du deine Leistungen in Mathematik ein? sehr schlecht ausgezeichnet
Hast du einen eigenen Computer? ja          nein
nein, aber ich kann auf dem Computer meiner Eltern oder Geschwister arbeiten
Ich verbringe ungefähr    Stunden pro Woche am Computer.


Fragen zum Projekt
: Zutreffendes bitte ankreuzen!

1. Was hat dir an dieser Art des Unterrichts besonders gut gefallen? Was spricht deiner Meinung nach für diese Form des Unterrichts? Mir hat gefallen, dass ich allein und selbstständig, bzw. mit Partnern arbeiten konnte, und man nach seinem eigenen Tempo die Aufgaben erfüllen konnte. Außerdem denke ich, dass man durch die Computer und Eigenständigkeit mehr lernt, das spricht für so eine Arte von Unterricht meiner Meinung nach.
2. Was hat dich beim Erarbeiten der Lerninhalte gestört/behindert? Was spricht also deiner Meinung nach gegen diese Art des Unterrichts? Naja, weil ab und zu Probleme mit den Computern aufgetaucht sind. Aber sonst seh ich keine Nachteile.
3. Glaubst du, dass sich deine Noten durch diese Art des Unterrichts eher verbessern, verschlechtern oder gleich bleiben? verschlechtern verbessern
Warum? (Beschreibe bitte in Stichworten) weil ich mich besser auskenne, weil ich interessierter daran bin, die Erklärungen sind sehr gut und verständlich (bis auf ein paar Ausnahmen)
4. Glaubst du, dass du mehr oder weniger als im Unterricht ohne Computerunterstützung gelernt hast? viel weniger gelernt viel mehr gelernt
5. Wie gut kennst du dich mit dem Computer aus? vor dem Projekt:
sehr schlecht sehr gut

nach dem Projekt:
sehr schlecht sehr gut
6. Wie oft hast du bei diesem Projekt alleine am Computer gearbeitet? nie immer
7. Wie wichtig war für dich bei diesem Projekt das gemeinsame Arbeiten (PartnerInnen- oder Gruppenarbeit)? nicht wichtig sehr wichtig
Warum? (Beschreibe bitte in Stichworten) Weils leichter ist, und mehr Spaß macht, und die Arbeit geteilt wurde.
8. Wie oft hast du außerhalb des Unterrichts (z.B. zu Hause) mit den Materialien am Computer (z.B. mathe online) gearbeitet? nie sehr oft
9. Wie oft sollte deiner Meinung nach in Mathematik mit Computerunterstützung unterrichtet werden? nie sehr oft
10. Wer hat dir bei Problemen im Unterricht geholfen? LehrerIn            ein Freund/eine Freundin
sonstige Person, die gerade in der Nähe war
11. Für wen ist diese Art des Unterrichts besser geeignet? für Burschen für Mädchen
Warum? Ich denke,es ist für beide gleich gut geeignet, weil ich nicht daran glaube, dass eines der beiden Geschlechter besser in irgendwas ist.
 12. Schreibe hier bitte noch alles auf, was dir aufgefallen ist - positiv und negativ! Gib auch an, was du bei diesem Projekt neben Mathematik zusätzlich gelernt hast! positiv: dass ich mich doch besser auskenne, als ich am Anfang dachte. Und das es eindeutig mehr Spaß macht als in der Klasse. negativ: bis auf die wenigen technischen Probleme - nichts. Zusätzlich hab ich alles, was mit Statistiken zu tun hat, gelernt, wie man Diagramme erstellt und liest. (Was man ja im Alltag oft braucht)