Test zum Thema "Basis"

Richtige Aussagen sind anzukreuzen. Es können pro Kategorie keine, eine, einige oder alle Aussagen richtig sein.

1 / 3
  1. Basics

    Kreuze die richtige(n) Aussage(n) an!

    o bezeichne den Nullvektor des jeweiligen Vektrorraums

    1. Seien a,b aus dem R² = V.
      Dann gilt:
      Falls a und b nicht linear abhängig sind, dann bilden a und b eine Basis von V.
    2. Seien a,b aus dem R³ = V.
      Dann gilt:
      a und b sind linear unabhängig genau dann, wenn a und b eine Basis von V bilden.
    3. Ist o ein Element einer Menge von Vektoren (Anzahl > 1), so ist diese Menge keine Basis.
    4. Die Dimension des von o aufgespannten Vektorraums ist 1.
    5. Basisvektoren sind nie linear abhängig
    6. Es gibt eine Basis, die o enthält.
    7. Die Anzahl der Basisvektoren gibt die Dimension des Raumes an, den sie aufspannen
    8. Die lineare Hülle von o ist {o}.
    9. Ist eine Menge von Vektoren eine Basis eines Vektorraums ( ungleich {o}) , so ist der Nullvektor nicht in dieser Menge enthalten.