Infopoint |
TAG 2 |
![]() |
Winkelmessung
Um Winkel messen zu können, brauchen wir eine bestimmte Einheit dafür - die Maßeinheit. Dazu teilt man den Winkel, den man bei einer Vierteldrehung erhält (rechter Winkel), in 90 gleich große Teile und nennt einen solchen Teil 1 Winkelgrad (1°) oder kurz Grad.
1 Grad
(1°) = des rechten Winkels
Die folgenden Winkel sollst du dir besonders gut merken:
Zum Messen und Zeichnen von Winkeln dienen der Winkelmesser
und das Geodreieck.
Die griechischen Buchstaben α, β und γ kennst du bereits, jetzt kommen noch folgende Buchstaben dazu:
δ (delta)
ε (epsilon)
ρ (rho)
φ (phi)
Wir schätzen und messen die Größe von Winkeln
1. |
Nullmarke des Geodreiecks auf den Scheitelpunkt legen.
|
2. |
Kante des Geodreiecks an den Schenkel a legen. |
3. |
Ablesen am Geodreieck beim Schenkel b. Achte dabei, dass du die richtige Skala verwendest: Verwende die Skala, die beim Schenkel a mit 0° beginnt!
|
Vorsicht
Dieser Winkel lässt sich nicht messen?
|
|
Verlängere die Schenkel mit
deinem Geodreieck und einem Bleistift!
|