INFO |
Entstehung
Dieses E-Learning Projekt entstand im Rahmen der Initiative IMST3 im Schuljahr 2004/05.
Team
Julia Schrittwieser, Michaela Kaiser, Christian Nosko und Irene Tatzgern
Kooperative Mittelschule (KMS) Lacknergasse 89, 1180 Wien
Auszeichnungen
|
Der E-Learning Kurs konnte beim L@rnie-Award 2006 in der Kategorie "Allgemeine Gegenstände" den 3. Platz erringen. |
![]() |
Im Rahmen der Europäischen eLearning Awards 2006 (http://elearningawards.eun.org) erhielt der E-Learning Kurs den Spezialpreis für Mathematik.Unter den über 500 Projekten aus mehr als 30 Ländern konnte das Projekt „Winkel“ den 4. Platz erringen! |
Zielgruppe
Der E-Learning Kurs wurde für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schulstufe entwickelt.
Evaluation
Dieses Projekt wurde evaluiert von Andrea Weinhandl, Pädagogische Akademie der
Erzdiözese Wien.
Kontakt
Notwendige Programme
Um alle Texte öffnen zu
können, benötigen Sie Adobe Reader. |
|
|
|
Um alle Inhalte betrachten zu
können, benötigen Sie den Adobe Flash-Player. |
Ablauf
|
STATION 1 - INFOPOINT Hier gibt es die Information. |
|
|
|
STATION 2 - HANDOUT Das Handout zum Ausdrucken und Einheften in die Projektmappe. Alle wichtige Information, Abbildungen und Aufgaben. |
|
|
|
STATION 3 - CHECK YOURSELF 1 Ein erster Test: Wie sieht es mit dem Wissen aus? |
|
|
|
STATION 4 - CHECK YOURSELF 2 Ein zweiter Test: Hier wird es schon etwas schwerer! |
|
|
|
STATION 5 - ADVANCED Lust auf mehr? Bitte, hier ist es! |
|
|
|
STATION 6 - MIXED TASKS Ewas Abwechslung gefällig? |
Didaktisches Konzept
Das didaktische
Konzept finden Sie als PDF-Datei hier.
Verwendete Schulbücher
Lewisch, I.: Mathematik 1. Verstehen, Üben, Anwenden. Oldenbourg, Wien, 2000.
Lewisch, I.: Mathematik 2. Verstehen, Üben, Anwenden. Oldenbourg, Wien, 2001.