Im Schuljahr
2002/3 nahm mathe online an einem Projekt der Naturwissenschaftswerkstatt,
einer Initiative des österreichischen Bundesministeriums für
Bildung,
Wissenschaft und Kultur (bm:bwk), teil. Im dessen Rahmen kamen die
Werkzeuge des Open
Studio zum ersten Mal in einem größeren Projekt zum
Einsatz.
 |
Projektbezeichnung: |
mathe
online - Perspektiven für einen
zeitgemäßen Mathematikunterricht |
Projektzeitraum: |
2002/2003 |
Kooperationspartner: |
- pG18
Albertus Magnus Gymnasium, Wien
- BG/BRG
Purkersdorf
- Pädagogische
Akademie der Erzdiözese Wien
|
Förderer: |
Naturwissenschaftswerkstatt
(NWW).
Die Förderung der Mathematik-Projekte der NWW hat IMST²
übernommen. |
Inhalt
des Projekts: |
Ziel
des Projekts ist es, konkrete Einsatzformen webbasierter Lerninhalte
für den Mathematikunterricht und die LehrerInnenausbildung
zu entwickeln. mathe online wird in mehreren Schulklassen sowie
in Lehrveranstaltungen der Pädagogischen Akademie zur LehrerInnenausbildung
eingesetzt. Zur
Vorbereitung erstellen die beteiligten LehrerInnen auf ihre
Klassen und Lehrveranstaltungen abgestimmte Lernpfade. In einer
anschließenden Evaluation stehen die gewählten inhaltlichen
und organisatorischen Konzepte selbst auf dem Prüfstand.
|
Materialien
und Dokumentation: |
|
 |
 |
 |
Naturwissenschaftswerkstatt |
IMST² |
Bundesministerium
für Bildung,
Wissenschaft und Kultur |
|