
Das
von
Michael Blaha (WIFI
Wien und Fachhochschulstudiengänge der Wiener Wirtschaft,
FHW) entwickelte Statistik-Tool
eStat (Version 2.0) ist ein MS Excel basiertes
Werkzeug, das sowohl dem Studienanfänger als auch dem
fortgeschrittenen Statistikanwender Unterstützung bei
der Veranschaulichung statistischer Daten und deren Zusammenhänge
geben soll. Es ermöglicht die Generierung von Zufallsdaten
nach verschiedenen Verteilung sowie den Import von erhobenen
Daten. Univariate Auswertungen wie Zentralmaße und
Streuungsmaße können für die Gesamtheit
sowie für Stichproben ermittelt und graphisch dargestellt
werden. Bei den multivariaten Auswertungen liegt das Schwergewicht
auf der bivariaten Regressionsanalyse sowie der partiellen
und multiplen Regression mit drei Variablen. Die Verwendung
von MS Excel ermöglicht darüber hinaus einen universellen
Einsatz, unter anderem durch das Speichern und Laden von
eStat-Dateien auf jedem Rechner mit MS Office Installation.
Download:
Kurzanleitung
zur Installation:
- Die
Datei estat.xla auf dem PC in ein beliebiges Verzeichnis
speichern.
- Microsoft
Excel öffnen.
- Im
Menü Extras den Add-Ins-Manager öffnen.
- Durchsuchen
und die Datei estat.xla auswählen. Danach
ggf. das Häkchen auf eStat setzen.
- Ab
nun befindet sich im Menü Extras der Punkt
eStat starten.
- eStat
benutzen: Im Menü Extras den Punkt eStat
starten anklicken. Nun ist die Menüleiste von
eStat und das Tabellenblatt Daten mit der
Spalte Index und der Spalte Bezeichnung
verfügbar. Für weitere Informationen siehe die
Dokumentation.
Screenshot
|