Normalvektoren
Schreib
die Koordinaten der eingezeichneten Vektoren auf.
a)
Entnimm der Zeichnung,
welche Vektoren Normalvektoren zum Vektor von A nach B sind. (Am Punkt P kannst du den
rechten Winkel verschieben.)
Überprüfe deine Ergebnisse rechnerisch, indem du
jeweils das Skalarprodukt
bestimmst.
b)
Müssen
Normalvektoren zum Vektor die gleiche
Länge wie haben?
Begründe. Warum müssen die Pfeile nicht alle
denselben Anfangspunkt A haben?
c)
Vergleiche die Koordinaten
der Normalvektoren mit den Koordinaten von Vektor . Formuliere eine Vermutung, wie zu einem
gegebenen Vektor die beiden Normalvektoren gefunden werden
können, die gleich lang wie sind.
d)
Wie hängen die
Koordinaten aller Normalvektoren zusammen? Gib eine Regel an. Was
lässt sich über die Orientierung sagen?
Mit dem Reset-Icon kannst du die ursprüngliche Konstruktion
wieder herstellen.
© 2009 Verlag E. DORNER, Wien; Dimensionen - Mathematik 5; erstellt mit
GeoGebra
|