Multiple-Choice -> es ist immer genau eine Antwort richitg!
Übersetze die Textaufgaben in ein Gleichungssystemen mit 2 Variablen, löse das Gleichungssystem und wähle unter den vorgeschlagen Lösungsmöglichkeiten die richtige aus!
1 / 5
In einem gleichschenkeligen Dreieck ist der Basiswinkel a um 15° größer als der Scheitelwinkel g. Berechne die Größe der Winkel im Dreieck!
a = 65°; g = 50°
a = 60°; g = 45°
a = 70°; g = 55°
Der Umfang eines Rechtecks beträgt 96cm. Die Seite a ist um 12cm länger als die Seite b. Berechne die Seitenlängen des Rechtecks!
a = 22cm; b = 10cm
a = 24cm; b = 12cm
a = 30cm; b = 18cm
Verlängert man die längere Rechteckseite um 5cm und verkürzt man die kürzere Rechteckseite um 2cm, so wächst der Flächeninhalt um 10cm². Verkürzt man aber die längere Rechteckseite um 2cm und verlängert man die kürzere Seite um 5cm, so wächst der Flächeninhalt um 45cm². Wie lang sind die Rechteckseiten? x...längere Seite y...kürzere Seite
x = 15cm; y = 10cm
x = 20cm; y = 15cm
x = 18cm; y = 10cm
In einem Rechteck verhalten sich die Seiten 2:3. Verkürzt man die längere Seite um 3cm und vergrößert man die kürzere um ebenso viel, so wird der Flächeninhaltum 3cm² größer. Wie lang sind die Seiten des ursprünglichen Rechtecks? x...kürzere Seite y...längere Seite
x = 4cm; y = 6cm
x = 8cm; y = 12cm
x = 6cm; y = 9cm
Der Flächeninhalt eines gleichschenkeligen Dreiecks beträgt 192cm². Die Höhe h verhält sich zur Basis a wie 2:3. Berechne die Höhe und die Basis!